Haarband – très chic und sehr praktisch

Lange Haare sind toll. Männer stehen auf lange Haare und oft „verbieten“ sie ihren Partnerinnen, diese abschneiden zu lassen. Doch im Alltag können sich lange Haare oft als unpraktisch erweisen und lassen sich einfach nicht sagen, wie sie zu liegen haben. Entweder hängen sie schlaff im Gesicht oder sie stehen willkürlich vom Kopf ab. Diese Tage werden als „Bad-Hair Days“ bezeichnet. Für viele ist die Lösung dann simpel: Die Haare werden zu einem Knoten gebunden. Eine andere Lösung ist ein Haarband, bei dem es sich in der Regel um flexible Modelle aus Gummi handelt, wobei das Material oft mit Stoff umgeben ist, sodass das Haar geschont wird. Die elastischen Haarbänder oder auch die mit ihnen verwandten Haargummis eignen sich für jede Haarlänge und sind nicht nur praktisch, sondern können praxisnah zum Einsatz kommen.

Haarbänder: Sie sind schick, praktisch und edel bis cool

Ganz egal ob glattes Haar, gewelltes oder gelocktes. Ein Haarband ist stets hilfreich. Besonders gut passt es bei langen Haaren, aber auch bei einem mittellangen Haarschnitt sowie bei modisch kurzen Haaren wirkt ein Haarband oft vorteilhaft. Damit zählen Haarbänder zu einem breit einsetzbaren Modeaccessoire. Sie sind die wohl bekannteste und beliebteste Möglichkeit das Haar zu stylen oder zu bändigen, neben anderen Haaraccessoires, wie Haarklammern, Haarreifen, Haarspangen und Haarnadeln.

Das Haarband – seit Jahrzehnten ein Top Accessoire

Bereits in den 1950iger Jahren gehörten Haarbänder und Haarreifen zu den modischen Styling-Highlights. Doch wer genau hinschaut, der wird feststellen, dass auch heute noch die Haarbänder die Köpfe der Frauen und zum Teil sogar der Männer zieren.

Immer wieder sind sie bspw. bei Sportveranstaltungen zu entdecken. Beispielsweise beim Skilanglauf oder auch bei Kampfsportarten. Das Haarband für Männer findet immer mehr Anhänger. Zum einen Vermeiden die Sport-Haarbänder, dass der Schweiß in die Augen läuft und zum zweiten sind Haare oft hinderlich, wenn es um die Ausführung verschiedener Bewegungen geht. Doch immer öfter finden die Haarbänder auch den Weg als schmückendes Accessoire in der Modewelt. Dabei können sie auffallend breit oder dezent schmal sein.

Von vielen Modemachern werden die Haarbänder auch genutzt, um den Entwürfen das gewisse Extra zu verleihen. Aus jeder Frisur wird mit einem Haarband ein echtes Highlight. Gefertigt werden die Haarbänder aus verschiedensten Materialien:

  • Stretch
  • Baumwolle
  • Leder

So ist es möglich, je nach Bedürfnis das passende für den Kopf und den Anlass zu finden.

Das Haarband als Brautschmuck

Kann ein Haarband als Brautschmuck dienen? Ja oder nein? Natürlich stellt sich jede Braut bei der Hochzeit nicht nur die Frage nach dem passenden Kleid, sondern speziell auch, wie die Haare getragen werden. Bei kurzem Haar besteht oft nicht viel Spielraum und die einzige Möglichkeit ist, sich einige Tage vor der Hochzeit eine aktuelle Frisur schneiden zu lassen, die dann am Hochzeitstag noch einmal professionell in Form gebracht wird.

Doch bei mittellangen Haar oder langen Haaren bieten sich die Hochsteckfrisuren an. Das sollte professionell geschehen und es ist ratsam, bereits vor der Hochzeit einmal diese Frisur zur Probe stecken zu lassen, um zu sehen, ob es „gefällt“. Die speziellen Hochzeits-Haarbänder bieten sich als Haarschmuck an. Häufig werden diese auch als Haargeschmeide bezeichnet. Der Aufbau von diesem Haarschmuck gleicht dem Haarreif, der oben auf die Frisur gesteckt wird und dessen Ende hinter den Ohren liegt.

Ganz unabhängig, wie das Hochzeits-Haarband gestaltet ist – es sollte auf jeden Fall mit festgesteckt werden.

Das Hippie Haarband

Für alle die sich mit den 70iger Jahren verbunden fühlen, gibt es die Hippie Haarbänder im Flowerpower-Retro Design. Ein solches Haarband im Hippie-Look lässt sich als Stirnband locker um die Haarpracht tragen. Doch auch als geflochtenes Haarband zum Teil mit den eigenen Haaren macht den Hippie-Style aus. Die simplen Lederbänder sind tragbar zu jedem sportlichen Outfit und verleihen diesem eine besondere Note. Auch die bunten Haarbänder aus Stoff passen gut zu den blumigen und bunten Tunikas. Selbst aus einem einfachen Tuch können diese Haarbänder bestehen.

Haarbänder für Männer

Ist es ein Haarband oder doch eher ein Stirnband? Besonders Männer mit langen Haaren greifen gern auf ein Haargummi zurück und das möglichst in schwarz oder einer anderen dunklen Farbe. So lässt sich die längere Frisur prima bändigen.

Die Männer nutzen ein Haarband bzw. Stirnband gern beim Sport. Die Haare bleiben so aus dem Gesicht und zugleich gibt das Band einen Schutz vor Schweiß – denn wer hat schon gern Schweiß in den Augen. Zudem sind feuchte Haare in der Stirn bzw. den Augen nicht jedermanns Sache. Zumeist ist ein Haarband für Männer bei den Fußballspielern zu sehen.

Damit erweisen sich die sportlichen Haarbänder für Männer als ein angesagter Sportaccessoire Artikel.

Die Unterschiede der Herren-Haarbänder

  • Das klassische Männerhaarband: Wide Sport Band – es ist sehr stabil
  • Elastiv Hairband: besonders elastisch und flexibel
  • Double Sport Haarband: Verfügt über zwei Gummizüge und ist daher sehr rutscharm

Doch der Mann von heute trägt ein Haarband auch als coolen Modestyle, natürlich nur dann, wenn er lange bzw. längere Haare hat.

Haarbänder als Haarschmuck liegen voll im Trend

Ein Haarband ist idealerweise als Schmuckband dazu geeignet, ganz individuelle und modische Akzente zu setzen und das für wenig Geld. Ein gut gewähltes Haarband kann das i-Tüpfelchen für das persönliche Outfit darstellen und darum ist es selbst auf den Laufstegen der Welt nicht wegzudenken.

Haarbänder sind jedoch nicht nur ein schöner Haarschmuck, sondern ein grosser Vorteil, wenn es darum geht, störrisches Haar zu bändigen.

Diese Haarschmuckbänder gibt es in vielen Designs und Farben, wobei die Bandbreite von uni Farben bis hin zu gemusterten Bändern reicht inklusive Caro-Look. Um es einfacher auszudrücken: Es gibt für jeden Geschmack das passende Haarband. Darüber hinaus sind die Haarbänder recht günstig und somit ist es problemlos möglich, sich eine größere Auswahl anzuschaffen. Denn schnell kann sich eine Gelegenheit bieten, bei der das coole Modeaccessoire eine große Hilfe ist.

Fazit

Der Einsatz von einem Haarband muss sich also nicht nur auf den „Bad-Hair Day“ beziehen, sondern es ist praktisch ein Must-Have. Denn es findet seinen Einsatz neben dem Alltag auch an Festtagen, wie bspw. einer Hochzeit. Aber auch bei Hippie-Partys, der Einschulung oder bei der Konfirmation bzw. Firmung kann das Haarband ein hübsches Accessoire sein.

Kurz und gut: Haarbänder sind ein cooler Haarschmuck, der sich ebenfalls im Sport einen Platz geschaffen hat sowie bei Festlichkeiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top